Informatik

Informatik gehört am KAV-Gymnasium seit mehreren Jahren zu den traditionellen Fächern im MINT-Bereich der Oberstufe. Es kann zuerst in der Einführungsphase (Jahrgang 11) gewählt und dann zum Abitur (Jahrgang 12/13) auch als Prüfungsfach fortgeführt werden.

Die Ziele des Unterrichts im 11. Jahrgang sind vielfältig: Nicht nur der Einstieg in das Programmieren, auch ein Grundverständnis von Aufbau und Funktion des Internets und der immer wichtiger werdenden Rolle des Datenschutzes sowie Einblicke in die Codierung und Verschlüsselung von Informationen und Daten sind in diesem Schuljahr Themen.

Seit dem Schuljahr 2013/2014 arbeiten die Schülerinnen und Schüler in der Einführungsphase mit der grafischen Programmiersprache Scratch, die den Einstieg in die Welt der Algorithmen erleichtert. So können schnell kreative Projektarbeiten wie z.B. kleine Spiele (auch für mobile Endgeräte) realisiert werden. In der Qualifikationsphase vertiefen wir unsere Programmier- und Datenkenntnisse in Java, das die abiturrelevante Programmiersprache ist.

ScratchUnterseekabelDatenschutz

In der Qualifikationsphase stehen darüber hinaus die klassischen Themenbereiche der Informatik an: der Aufbau von Hard- und Softwaresystemen, Automaten, Rechnermodelle, formale Sprachen, Algorithmen und Datenstrukturen wie Rekursion, Sortierverfahren, Stapel, Schlangen, Listen, Anwendungen von Hard- und Softwaresystemen wie Datenbanken und Kryptografie. Eine weitere Besonderheit des Informatikunterrichts in der Oberstufe: Viele selbstgesteuerte und eigenverantwortliche Aufgaben und ganze Projektarbeitsphasen, die ein wesentlich freieres Arbeiten im Unterricht und darüber hinaus ermöglichen.

AppCamps

Info²: Informationen zur Informatik in Jg. 11

Angebote in der Sek I